Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

NOCH VOLL IM FERIENMODUS, ABER SCHON VOLL DABEI!

Schüler der Arbeitsgemeinschaft (AG) Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR-SMC) der Oberkotzauer Mittelschule waren beeindruckt, als Reiner Meutsch von den 548 Schulen in Schwarzafrika, Asien und Lateinamerika erzählte, die er und seine Stiftung Fly & Help bisher gebaut haben. Überwältigt von der Präsenz von Prominenz und Medien erlebten die Schüler die Verleihung des neunten Star-Stern durch Klaus Beer auf dem „Boulevard der Humanität“ des Fernwehparks Oberkotzau.

Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr

Der gestrige Katastrophenalarm im Landkreis hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig unsere Freiwilligen Feuerwehren sind und warum wir als Schule diese Wichtigkeit den Kindern erklären müssen.Wie praktisch es da ist, dass ein Schulbegleiter nebenbei noch ehrenamtlich bei der Feuerwehr tätig ist, durfte die Klasse 3b der Grund- und Mittelschule Oberkotzau mit ihrem Klassenlehrer Jonas Elsen erfahren.

Nachdem sie sich im Unterricht ausführlich mit dem Thema Brandbekämpfung, Feuer und der Feuerwehr auseinandergesetzt hatten, nahm „ihr Schulbegleiter Julian“ seine Ausrüstung mit in die Schule.Über 2 Stunden lang präsentierte er Bilder von Einsätzen, beantwortete alle Fragen der Kinder und zeigte, wie ein Feuerwehrmann/eine Feuerwehrfrau so schnell in seiner Einsatzkleidung sein kann. Mit vollem Eifer lauschten die Kinder seinen Ausführungen…

Ins Oberkotzauer-Marktgärtla g’schaut…

Noch nie gehört … „Oberkotzauer Marktgärtla“ in der Schulstr. 3?
Dann ist es allerhöchste Zeit! „Schau mer nei“

Die Grund- und Mittelschule Oberkotzau lädt zur diesjährigen Ausstellung –
aus dem Fachbereich Textilarbeit/Werken – recht herzlich ein.

Die Eröffnung findet am Samstag, 24. Juli um 10:00 Uhr in der Schulaula statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wie erging es dir während des Lockdowns?

Wir haben diejenigen gefragt, die es wohl am meisten betroffen hat: Die Schüler unserer Grund- und Mittelschule Oberkotzau hatten mit der Wiederöffnung der Schule für alle Klassen die Möglichkeit, ihre persönlichen Lockdown-Erfahrungen niederzuschreiben und an die eigens dafür aufgestellte „Lockdown-Wand“ im Eingangsbereich zu pinnen. Hier einige der interessantesten Beispiele…

Malen für den guten Zweck

Unter dem Motto „Wir entdecken die Natur – an Land“ fand der diesjährige Weltkindermaltag statt. Für jede Einsendung spendete der Schreibwarenhersteller STAEDTLER einen Euro an die Kinderhilfsorganisation Plan. In den letzten Jahren wurden bereits über 60.000 Euro auf diese Weise gefördert. 2021 geht der Beitrag an das Projekt „Allin Mikuna – Kinder gesund ernähren“ in Peru.

Die Klasse 3b der Grundschule Oberkotzau nahm mit einem großen Gemeinschaftswerk am Malwettbewerb teil. Während der Zeit des Distanzunterrichts erhielten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, sich in der Natur um sie herum genau umzusehen, auf Spurensuche zu gehen, Neues zu erkunden. Mit großer Begeisterung besuchten die Drittklässler die wunderschöne Natur um Oberkotzau herum und brachten ihre gesammelten Eindrücke zu Papier.
Zurück in der Schule wurde dann an einem „Lockdown-Schulhaus“ mit Fenstern, die Einblick in die Entdeckungen der Kinder geben, gemalt und gebastelt, um alle kleinen Kunstwerke zu einem Klassenbild zusammenzuführen.
Sehr angetan von der Aktion lud Bürgermeister Stefan Breuer die Klasse 3b zum Eis essen ein und auch der zweite Bürgermeister Erich Pöhlmann bestaunte das knapp 2x2m große Klassenprojekt der 3b bevor es von Klassenlehrerin Christina Pollnick und Rektor Gerd Kögler an Andreas Fraas – einem Unterstützer von Plan International – übergeben wurde, der die Aktion im Schulamtsbezirk Hof koordiniert.

Das Bild zeigt von links Christina Pollnick – Lehrerin 3b, Andreas Fraas – Plan International, Gerd Kögler –
Rektor Grund- und Mittelschule Oberkotzau und Erich Pöhlmann – Zweiter Bürgermeister Oberkotzau

Automobildesigner

Die Technik-Gruppe der 10. Klasse mussten in die Rolle eines Automobildesigners schlüpfen. Sie bekamen ein ferngesteuertes Fahrzeuggestell, mussten sich hier zunächst die Maße entnehmen und sich ein eigenes Design für die Karosserie überlegen. Nach dem Skizzieren ging es ans Konstruieren mit einem CAD-Programm. Im Anschluss wurden die Modelle mit Hilfe eines 3D-Druckers hergestellt und mit dem Fahrgestell verbaut.

Digitalisierung an unserer Schule

Die Digitalisierung unserer Oberkotzauer Schule nimmt in großen Schritten Gestalt an:

Die ersten Klassenzimmer sind bereits mit interaktiven Displays ausgestattet: 
Diese fügen sich perfekt in den Raum ein ohne aufdringlich zu wirken. Auch die klassische grüne Kreidetafel ist immer noch mit dabei. Wir ersetzen damit nicht einfach Alt durch Neu sondern kombinieren beides. 

Alle Lehrkräfte haben die dazu passenden IPads von Apple als Lehrerdienstgeräte auch schon erhalten. Jetzt fehlen nur noch die Kinder.

Damit wird schon in ganz kurzer Zeit unsere Schule eine der am modernsten ausgestatteten Schulen im ganzen Landkreis sein. ????????

Schule ohne Rassismus

Im Jahr 2015 wurde der Grund- und Mittelschule der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen.

Bericht über die Aktivitäten 2019/2020

13.03.2019Besuch des Vortags: „Jüdische Bürger von Oberkotzau und Schwarzenbach/Saale – Schicksale und Verfolgung im Nationalsozialismus“
21.03.2019Netzwerktreffen SOR-SMC in Bayreuth
03.05.2019Bücherübergabe zum Thema Antisemitismus vom Förderverein Grund- und Mittelschule Oberkotzau an die Schülerbücherei
17./19.05.2019Wochenend-Fahrt nach München „Auf den Spuren des NS“
07./08.07.2019Wiesenfest-Umzug aller Schüler mit T-Shirt „SOR-SMC“ / „Unsere Schule ist bunt“
13.09.2019Teilnahme an der Ehrung von Peter Maffay im Fernwehpark Oberkotzau für seinen Einsatz für Frieden und kranke Kinder
10.10.2019Courage Coach Seminar in Coburg
17./18.10.2019Teilnahme an der Herbstkirchweih – Standbetreuung in Zusammenarbeit mit dem Oberkotzauer Bündnis
15.11.2019Comic-Workshop mit Nils Olskamp
11.12.2019Fahrt nach Berlin zum Zeitzeugengespräch mit Armin Lufer über seinen Einsatz als Jugendsoldat während des 2. Weltkrieges und zur Wanderausstellung „Den Blick gegen das Vergessen gerichtet“

Schlüsselanhänger aus Holz

Hier erstellten die Schüler der 7. Klasse in der ersten Stunde des Technikunterrichts einen Schlüsselanhänger aus Holz und erlernten den Umgang mit einer Feinsäge, einer Holzfeile und einem Akkuschrauber.

Back to top