Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

Oberkotzauer Kulturwoche

Drei Vorstellungen des Kinderklassikers „Pinocchio“ von Carlo Collodi mit dem Team des Theaters Hof um Peter Kampschulte gab es für die Kinder unserer Grundschule im Rahmen der „Oberkotzauer Kulturwoche“. Auf einer kleinen, aber feinen und sehr stilvoll gestalteten Bühne ließen die drei Akteure des Hofer Theater-Ensembles unsere Schüler in eine ganz eigene Welt eintauchen und so die Geschichte von der seinem Schnitzer „Meister Kirsche“ ans Herz gewachsenen Holzpuppe Pinocchio, deren Nase immer länger wurde, wenn er mal die Unwahrheit sagte, hautnah miterleben.

Danke an das Team des Theaters Hof sowie die Marktgemeinde Oberkotzau und ganz besonders an den Koordinator der Kulturwoche Günter Tauwaldt.

Vorbereitungsklasse

Sollten Sie Interesse haben, dann genügt eine formlose Anmeldung per Mail oder ein Anruf bei der Schulleitung.

Schlüsselkasten aus Fichtenholz

Die Schüler der 8. Klasse stellten im Fach Technik einen Schlüsselkasten aus Holz und Aluminium her. Bei diesem lernten sie, das genaue Anzeichnen mit dem Schreinerwinkel und dem Stahlmaßstab. Die Schlitz- und Zapfenverbindung war neu für die Schüler. Bei der Herstellung erlangten sie das Wissen, wie eine solche Verbindung fachgerecht hergestellt wird. Die Haken durften sie selbstständig planen und herstellen. Hierbei mussten sie auf ihr Vorwissen zurückgreifen.

Windlicht aus Aluminium

Die Schüler der 8. Klasse stellten im Fach Technik ein Windlicht aus Holz und Aluminium her. Hier mussten sie zunächst in die Rolle eines Designers schlüpfen. Dieses Design wurde im Anschluss auf Aluminium-Platten übertragen und ausgesägt. Neu war der Umgang mit der Abkantmaschine, die sie nun fachgerecht benutzen können.

Vier-Gewinnt-3D

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse stellten im Fach Technik das Spiel „Vier-Gewinnt-3D“ aus Holz her. Dabei lernten sie den fachgerechten Ablauf beim Bohren, den sicheren Umgang mit der Tischbohrmaschine und die ordnungsgemäße Oberflächenbearbeitung mit verschiedenen Schleifpapieren und Holzwachs.

Virtueller Adventskalender

Mit einem virtuellen Adventskalender möchten die Schüler und Lehrer der Grund- und Mittelschule Oberkotzau Licht in diese dunkle Zeit bringen. „Nachdem es uns heuer aufgrund der angespannten Corona-Lage leider erneut nicht möglich ist, eine Schulweihnachtsfeier unter zumutbaren Bedingungen zu veranstalten, haben wir uns eine virtuelle Alternative überlegt“, erklärt Rektor Gerd Kögler. Demnach wird es ab dem 1. Dezember bis zum Heiligen Abend jeden Tag ein kleines Video mit advent- und weihnachtlichen Beiträgen von Schülern und Lehrern der Grund- und Mittelschule Oberkotzau geben. Jeden Tag morgens um 8 Uhr wird ein neues Video auf dem Youtube-Kanal der Schule online gehen. Die Beiträge reichen von Liedern über Geschichten bis zur Bläserklasse und dem Lehrerchor. Alle Interessierten können die Videos unter diesem Link ab dem 1.12. 2021 ansehen. „Unsere Kinder und Lehrer haben sich viele tolle Beiträge überlegt. Wir würden uns freuen, wenn diese ein breites Publikum im Internet fänden. Wenn die Schulfamilie nicht zur Weihnachtsfeier kommen kann, dann kommt eben die Weihnachtsfeier zur Schulfamilie“, betont Schulleiter Kögler.

NOCH VOLL IM FERIENMODUS, ABER SCHON VOLL DABEI!

Schüler der Arbeitsgemeinschaft (AG) Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR-SMC) der Oberkotzauer Mittelschule waren beeindruckt, als Reiner Meutsch von den 548 Schulen in Schwarzafrika, Asien und Lateinamerika erzählte, die er und seine Stiftung Fly & Help bisher gebaut haben. Überwältigt von der Präsenz von Prominenz und Medien erlebten die Schüler die Verleihung des neunten Star-Stern durch Klaus Beer auf dem „Boulevard der Humanität“ des Fernwehparks Oberkotzau.

Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr

Der gestrige Katastrophenalarm im Landkreis hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig unsere Freiwilligen Feuerwehren sind und warum wir als Schule diese Wichtigkeit den Kindern erklären müssen.Wie praktisch es da ist, dass ein Schulbegleiter nebenbei noch ehrenamtlich bei der Feuerwehr tätig ist, durfte die Klasse 3b der Grund- und Mittelschule Oberkotzau mit ihrem Klassenlehrer Jonas Elsen erfahren.

Nachdem sie sich im Unterricht ausführlich mit dem Thema Brandbekämpfung, Feuer und der Feuerwehr auseinandergesetzt hatten, nahm „ihr Schulbegleiter Julian“ seine Ausrüstung mit in die Schule.Über 2 Stunden lang präsentierte er Bilder von Einsätzen, beantwortete alle Fragen der Kinder und zeigte, wie ein Feuerwehrmann/eine Feuerwehrfrau so schnell in seiner Einsatzkleidung sein kann. Mit vollem Eifer lauschten die Kinder seinen Ausführungen…

Ins Oberkotzauer-Marktgärtla g’schaut…

Noch nie gehört … „Oberkotzauer Marktgärtla“ in der Schulstr. 3?
Dann ist es allerhöchste Zeit! „Schau mer nei“

Die Grund- und Mittelschule Oberkotzau lädt zur diesjährigen Ausstellung –
aus dem Fachbereich Textilarbeit/Werken – recht herzlich ein.

Die Eröffnung findet am Samstag, 24. Juli um 10:00 Uhr in der Schulaula statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Back to top