Gelebte Demokratie mit der großen Schulversammlung der Grund- und Mittelschule Oberkotzau in der Saaletalhalle. Viele Anträge von Schülern lagen vor. Besonders heiß wurde das Thema passende Kleidung in der Schule diskutiert. Eine gelungene Veranstaltung, musikalisch gestaltet durch die beiden Bläserklassen der Schule.
Zum diesjährigen Valentinstag gab es eine große und bunte Vielfalt an Rosen zu erleben. Da sich das Verschenken von Blumen in unserer Gesellschaft als Zeichen für Sympathie, Zuneigung, Liebe und Respekt längst etabliert hat, kam die Aktion einmal mehr sehr gut bei unseren Kids der Mittelschule an.
Ein großes Dankeschön an unser Schülersprecher-Trio, das erweiterte Team der SMV und die Blumerei Klose aus Schwarzenbach am Wald.
Ab dem aktuellen Schuljahr ist es nach langer, pandemiebedingter Pause endlich wieder möglich, Klassenfahrten zu arrangieren. Demgemäß brachen die Klassen 7a und 9a vom 07.12.2022 bis 09.12.2022 gemeinsam nach Garmisch-Partenkirchen auf.
Nach einer lustigen Zugfahrt über Bamberg, Nürnberg und München, kamen alle Kids gut gelaunt und frohen Mutes in der sehr modernen und gemütlichen Jugendherberge MOUN10 an. Nach dem Ankommen und Beziehen der Zimmer, ging es auch schon rasch weiter mit einer Tour durch den idyllischen Ortsteil Garmisch, inklusive Besichtigung des Olympiastadions. Im Anschluss folgte eine Wanderung durch die Felsenschlucht der Partnachklamm, bevor dieser ereignisreiche Tag mit einem leckeren Restaurantbesuch zu Ende ging.
Ausgeschlafen und gut gestärkt machte sich der Verbund am nächsten Morgen auf den Weg zur Zugspitze. Um bis auf die Bergstation am Zugspitzgipfel zu gelangen, unternahmen wir zunächst eine Fahrt mit der Alpspitzbahn und darauffolgend mit der Gondel, bis wir alle den atemberaubenden Blick -glücklicherweise bei Kaiserwetter– genießen konnten. Nach einem kurzen Ausflug zum Eibsee via Seilbahn und der Fahrt zurück ins Tal, gönnten sich alle Beteiligten eine kurze Ruhe- und Erholungsphase in der Herberge, bevor wir zusammen die Altstadt und den hiesigen Weihnachtsmarkt erkundeten. Beim Pizza-Essen und anschließenden Bowling-Spielen ließen wir den Tag und Abend schließlich gemütlich ausklingen.
Schon am nächsten Morgen machten wir uns mit gepackten Koffern wieder auf den Weg Richtung Heimat. Mit etwas Wehmut und Abschiedsschmerz, aber auch reichlich schönen Eindrücken und tollen Erfahrungen im Gepäck, werden wir noch lange an diese Zeit zurückdenken – und freuen uns schon jetzt auf künftige Ausflugsziele.
Der Nikolaus hat der 3. Jahrgangsstufe der Grundschule Oberkotzau Kopfhörer mitgebracht. Voller Eifer probierten die Schüler diese gleich an den Tablets aus und arbeiteten mit entsprechenden LernApps. Die Kopfhörer gehören nun zur Ausstattung der Schülerinnen und Schüler wie ihr Federmäppchen/Hausaufgabenheft etc. So kann bei Bedarf schnell mit den sogenannten neuen Medien gearbeitet werden“.
„Passend zum HSU Thema „Wald“ besuchte die 3. Jahrgangsstufe den Förster Daniel Feulner im Autengrüner Wald. Kurzweilig und informativ durften die Kinder spielerisch den Wald und seine Bewohner kennen lernen. Nicht zuletzt die frischen Spuren eines Ebers, der 10 Minuten vor den Kindern noch an der gleichen Stelle stand, sorgte bei den Kindern für ein respektvolles (Nach-)Denken. Voller Begeisterung erkundeten die Schüler selbständig den Wald. Der ein oder Andere war am Ende doch überrascht, wie viel Spaß man in der freien Natur haben kann.“
Am 21.11.2022 war im Rahmen seiner 3Klang-Konzerte das berühmte Hofer Blechbläserensemble REKKENZE BRASS in unserer Schule zu Gast. Mit zwei jeweils einstündigen Konzerten begeisterten die fünf Musiker um Benjamin Sebald unsere dritten bis sechsten Jahrgangsstufen. Da diese Konzerte finanziell durch den oberfränkischen Bezirkstag unterstützt wurden, konnte Rektor Gerd Kögler außerdem Bezirksrat Holger Grießhammer, der in Vertretung für den Bezirkstagspräsidenten gekommen war, begrüßen. Begeistert konnten die Kinder sogar mitmachen. Aber sehen Sie selbst…
Die Schüler der 9. Klasse sollten eine Acrylglas-Uhr herstellen. Als Grundlage für die Aufgabe hatten sie eine Platte mit den Maßen 250 x 250 x 3 mm. Sie erstellten zunächst in Solid Edge den Grundkörper und veränderten diesen mit Ausschnitten. Hier hatten sie 250 x 170 mm zur Verfügung, da das Werkstück an der unteren Kante gebogen wurde. Im Anschluss erstellten sie eine Draft-Zeichnung des Teiles. Die Maße der Zeichnung wurden übertragen und dann wurde das Werkstück hergestellt.
Zum ersten Wandertag des neuen Schuljahres 2022/2023 nahm sich die Klasse 7a vor, dem Tierheim Pfaffengrün einen Besuch abzustatten.
Motiviert starteten die Schüler/-innen ihre Tour über Autengrün, bis sie schließlich an den Toren des Tierschutzvereins SOM e.V. ankamen. Nach einem sehr netten Empfang durch das Personal und kurzen Begrüßungsworten, war es zunächst einmal an der Zeit für eine stärkende Brotzeit.
Im Anschluss standen uns die aufgeschlossenen Mitarbeiter/-innen Rede und Antwort. Die Kids hatten zahlreiche interessante Fragen im Gepäck – und wurden ausgiebig über die Geschichte und Finanzierung des Tierheims, wie auch über Pflegeplätze, Patenschaften und allgemeine Tierrechte informiert.
Nun freute sich die Klasse bei einem Rundgang durch die Einrichtung darauf, die verschiedenen Abteilungen/Häuser, samt Fellnasen, kennenzulernen – und einen ebenso interessanten Einblick in die tägliche Arbeit vor Ort zu erhalten.
Das Highlight für die Kids bildete jedoch der abschließende Spaziergang mit den Welpen in Kleingruppen. Wir blicken auf einen sehr erlebnisreichen und schönen Tag zurück, bei dem nicht nur die sportliche Betätigung, sondern auch das wertvolle ehrenamtliche Engagement für den Tierschutz im Fokus stand.
Mit der Übergabe einer Geldspende, in Höhe von 60,00 €, verabschiedete sich die Klasse 7a, gemeinsam mit ihrem Klassenleiter, Tobias Wendel – und bedankte sich beim gesamten Pfaffengrüner Team.
Oberkotzau. Im Beisein der drei Bürgermeister Stefan Breuer (Oberkotzau), Matthias Döhla (Konradsreuth) und Marc Ultsch (Döhlau) entließ die Grund – und Mittelschule Oberkotzau ihren Abschlussjahrgang 2022.
Bürgermeister Marc Ultsch, der in diesem Jahr turnusgemäß mit der Bürgermeister-Rede an der Reihe war, gratulierte den Schulabgängern ganz herzlich und betonte, dass diese händeringend sowohl auf dem Arbeitsmarkt wie auch in der Gesellschaft gebraucht würden.
Kreativ wie stilvoll stand die Feier in der Saaletalhalle unter dem Motto „Graduation-Party“. Dazu wurde mittels Filmclips und Bildern der Eindruck erzeugt, die Feier fände in Los Angeles statt und es würden dabei auch die legendären „Oscars“ verliehen. So verwunderte es an diesem Abend nicht, dass der Oscar für den besten Film mit dem Veranstaltungsmotto „We did it“ an die Klasse 9a und der für den besten Hauptdarsteller an Klassenleiter Tobias Wendel ging.
Dieser hatte selbst in zwei Präsentationen die vergangenen vier Jahre Revue passieren lassen. Humorvoll, augenzwingernd und mit großem Respekt vor dem tadellosen Verhalten und der ebenso tadellosen Leistung seiner Schüler, blickte Wendel auf die vier Jahre zurück, in denen er die Klasse nun zu einem deutlich über dem Durchschnitt liegendem Abschlussergebnis geführt hat.
Rektor Gerd Kögler legte in seiner Ansprache zunächst die Ergebnisse offen: von den zwölf Schülern der Klasse 9a haben 100 % den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule bestanden. 75 %, also Dreiviertel der Klasse, haben zudem den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule erreicht. „Ein Ergebnis, auf das wir hier in Oberkotzau angesichts der allgemein schwierigen Bedingungen der letzten beiden Jahre sehr, sehr stolz sind“, betonte Kögler. „Klasse und Lehrer wuchsen in den vier Jahren zu einer ganz engen Gemeinschaft zusammen, sie bildeten manchmal geradezu ein Bollwerk, das allen Widrigkeiten z.B. von Corona und Homeschooling trotzte“, erklärte der Schulleiter. Dass dies nun mit diesen wirklich überzeugenden Ergebnissen am Ende gekrönt wurde, sei eigentlich keine Überraschung sondern nur folgerichtig, so Kögler, der selbst im Rahmen seiner Rede den Schülern zwei Schulhefte aus der fünften Klasse „endlich“ zurück gab, in denen sie damals mit 10 Jahren ihre Lebensziele aufschreiben sollten. Diese doch manchmal etwas unrealistischen Ziele und Wünsche sorgten beim Vorlesen für eine gewisse heitere Stimmung, nicht nur unter den Schulabgängern. Nur zwei von den 12 Entlassschülern beabsichtigen nun, 5 Jahre später, einen weiteren Schulbesuch, 10 von ihnen werden damit ab September direkt dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, „der euch so dringend braucht“, betonte der Rektor.
Musikalisch wurde die Feier vom Lehrerchor der Grund – und Mittelschule Oberkotzau unter der Leitung von Christine Krasser umrahmt. Mit dem Deutschpopsong „Auf uns“ von Andreas Bourani wurde den Schülern „ein Hoch auf euch“, zugerufen, „auf den Moment, der immer bleibt“.
Am Ende übergaben Rektor Gerd Kögler und Klassenleiter Tobias Wendel die Abschlusszeugnisse an die Absolventen des Jahrgangs 2022. Mit einem Durchschnitt von 1,9 gelang Lukas Wolf der beste Quali, gefolgt von Julia Klein mit 2,0 und Kyra Strunz mit 2,1. Diese erhielten kleine Geschenke vom Förderkreis der Schule sowie dem Elternbeirat, die von den jeweiligen Vorsitzenden Nina Reif-Krestan und Markus Degenkolbe mit zwei kurzen Grußworten vertreten wurden.
Nach dem kirchlichen Segen durch Schwester Ida von den Eucharistinerinnen verabschiedete der Lehrerchor mit dem Lied „Geh unter der Gnade“ Absolventen und Gäste einer ebenso eindrucksvollen wie emotionalen Abschlussfeier, bei der die eine oder andere Träne an diesem Abend, sei es aus Freude oder aus Trauer, auch nicht fehlen durfte. Das erste Foto zeigt die Abschlussklasse 9a zusammen mit Schulleiter Gerd Kögler (links) und Klassenleiter Tobias Wendel (rechts).
Dieses Foto zeigt die drei Jahrgangsbesten (von links nach rechts) Kyra Strunz (2,1), Julija Klein (2,0) und Lukas Wolf (1,9).