Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

Absolventenfeier 2022

Oberkotzau. Im Beisein der drei Bürgermeister Stefan Breuer (Oberkotzau), Matthias Döhla (Konradsreuth) und Marc Ultsch (Döhlau) entließ die Grund – und Mittelschule Oberkotzau ihren Abschlussjahrgang 2022. 

Bürgermeister Marc Ultsch, der in diesem Jahr turnusgemäß mit der Bürgermeister-Rede an der Reihe war, gratulierte den Schulabgängern ganz herzlich und betonte, dass diese händeringend sowohl auf dem Arbeitsmarkt wie auch in der Gesellschaft gebraucht würden. 

Kreativ wie stilvoll stand die Feier in der Saaletalhalle unter dem Motto „Graduation-Party“. Dazu wurde mittels Filmclips und Bildern der Eindruck erzeugt, die Feier fände in Los Angeles statt und es würden dabei auch die legendären „Oscars“ verliehen. So verwunderte es an diesem Abend nicht, dass der Oscar für den besten Film mit dem Veranstaltungsmotto „We did it“ an die Klasse 9a und der für den besten Hauptdarsteller an Klassenleiter Tobias Wendel ging. 

Dieser hatte selbst in zwei Präsentationen die vergangenen vier Jahre Revue passieren lassen. Humorvoll, augenzwingernd und mit großem Respekt vor dem tadellosen Verhalten und der ebenso tadellosen Leistung seiner Schüler, blickte Wendel auf die vier Jahre zurück, in denen er die Klasse nun zu einem deutlich über dem Durchschnitt liegendem Abschlussergebnis geführt hat. 

Rektor Gerd Kögler legte in seiner Ansprache zunächst die Ergebnisse offen: von den zwölf Schülern der Klasse 9a haben 100 % den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule bestanden. 75 %, also Dreiviertel der Klasse, haben zudem den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule erreicht. „Ein Ergebnis, auf das wir hier in Oberkotzau angesichts der allgemein schwierigen Bedingungen der letzten beiden Jahre sehr, sehr stolz sind“, betonte Kögler. „Klasse und Lehrer wuchsen in den vier Jahren zu einer ganz engen Gemeinschaft zusammen, sie bildeten manchmal geradezu ein Bollwerk, das allen Widrigkeiten z.B. von Corona und Homeschooling trotzte“, erklärte der Schulleiter. Dass dies nun mit diesen wirklich überzeugenden Ergebnissen am Ende gekrönt wurde, sei eigentlich keine Überraschung sondern nur folgerichtig, so Kögler, der selbst im Rahmen seiner Rede den Schülern zwei Schulhefte aus der fünften Klasse „endlich“ zurück gab, in denen sie damals mit 10 Jahren ihre Lebensziele aufschreiben sollten. Diese doch manchmal etwas unrealistischen Ziele und Wünsche sorgten beim Vorlesen für eine gewisse heitere Stimmung, nicht nur unter den Schulabgängern. Nur zwei von den 12 Entlassschülern beabsichtigen nun, 5 Jahre später, einen weiteren Schulbesuch, 10 von ihnen werden damit ab September direkt dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, „der euch so dringend braucht“, betonte der Rektor.

Musikalisch wurde die Feier vom Lehrerchor der Grund – und Mittelschule Oberkotzau unter der Leitung von Christine Krasser umrahmt. Mit dem Deutschpopsong „Auf uns“ von Andreas Bourani wurde den Schülern „ein Hoch auf euch“, zugerufen, „auf den Moment, der immer bleibt“.

Am Ende übergaben Rektor Gerd Kögler und Klassenleiter Tobias Wendel die Abschlusszeugnisse an die Absolventen des Jahrgangs 2022. Mit einem Durchschnitt von 1,9 gelang Lukas Wolf der beste Quali, gefolgt von Julia Klein mit 2,0 und Kyra Strunz mit 2,1. Diese erhielten kleine Geschenke vom Förderkreis der Schule sowie dem Elternbeirat, die von den jeweiligen Vorsitzenden Nina Reif-Krestan und Markus Degenkolbe mit zwei kurzen Grußworten vertreten wurden.

Nach dem kirchlichen Segen durch Schwester Ida von den Eucharistinerinnen verabschiedete der Lehrerchor mit dem Lied „Geh unter der Gnade“ Absolventen und Gäste einer ebenso eindrucksvollen wie emotionalen Abschlussfeier, bei der die eine oder andere Träne an diesem Abend, sei es aus Freude oder aus Trauer, auch nicht fehlen durfte.
Das erste Foto zeigt die Abschlussklasse 9a zusammen mit Schulleiter Gerd Kögler (links) und Klassenleiter Tobias Wendel (rechts). 

Dieses Foto zeigt die drei Jahrgangsbesten (von links nach rechts) Kyra Strunz (2,1), Julija Klein (2,0) und Lukas Wolf (1,9).

Ausflug nach Hof

Zum Welttag des Buches besuchten die Schüler der 4. Klassen die Stadtbücherei in Hof und die Buchhandlung Thalia. 

In der Stadtbücherei erhielten die Kinder interessante Informationen über die Abläufe in einer Bücherei. Danach gab es reichlich Zeit, die vielen Bücher zu durchstöbern und sich ein paar von diesen auch auszuleihen.

Anschließend ging es weiter zur Buchhandlung Thalia. Auch hier wurden die Schüler freundlich begrüßt und erfuhren einiges über den Alltag in der Buchhandlung. Nun wurde es spannend, denn es gab eine Schatzsuche quer durch den Laden. Dabei hatten alle viel Spaß. Zum Abschluss bekam jedes Kind zum Welttag des Buches ein Buch geschenkt.

Die Schüler und Lehrer der 4. Klassen bedanken sich bei den Mitarbeitern der Stadtbücherei und der Buchhandlung Thalia für den ereignisreichen Tag.

Realverkehr der 4. Klassen

Nach der Radfahrausbildung im Herbst freuten sich die Schüler unserer 4. Klassen auf den Realverkehr. 

Am Freitag, den 29.4.22 war es dann soweit. Frau Köllner und Herr Hofmann von der Jugendverkehrsschule kamen zu uns nach Oberkotzau. Alle Kinder waren gut vorbereitet. Sie hatten ihr Wissen aufgefrischt und ihre eigenen verkehrssicheren Fahrräder sowie ihren Helm dabei. Gemeinsam fuhren sie mit den beiden Polizisten eine Runde durch Oberkotzau. Dabei mussten sie vor allem in gefährlichen und unübersichtlichen Situationen ihr Wissen im Straßenverkehr anwenden.

Die Schüler und Lehrer der 4. Jahrgangsstufe bedanken sich bei Frau Köllner und Herrn Hofmann für kurzweilige und interessante Stunden während der Radfahrausbildung.

Oberkotzauer Kulturwoche

Drei Vorstellungen des Kinderklassikers „Pinocchio“ von Carlo Collodi mit dem Team des Theaters Hof um Peter Kampschulte gab es für die Kinder unserer Grundschule im Rahmen der „Oberkotzauer Kulturwoche“. Auf einer kleinen, aber feinen und sehr stilvoll gestalteten Bühne ließen die drei Akteure des Hofer Theater-Ensembles unsere Schüler in eine ganz eigene Welt eintauchen und so die Geschichte von der seinem Schnitzer „Meister Kirsche“ ans Herz gewachsenen Holzpuppe Pinocchio, deren Nase immer länger wurde, wenn er mal die Unwahrheit sagte, hautnah miterleben.

Danke an das Team des Theaters Hof sowie die Marktgemeinde Oberkotzau und ganz besonders an den Koordinator der Kulturwoche Günter Tauwaldt.

Vorbereitungsklasse

Sollten Sie Interesse haben, dann genügt eine formlose Anmeldung per Mail oder ein Anruf bei der Schulleitung.

Schlüsselkasten aus Fichtenholz

Die Schüler der 8. Klasse stellten im Fach Technik einen Schlüsselkasten aus Holz und Aluminium her. Bei diesem lernten sie, das genaue Anzeichnen mit dem Schreinerwinkel und dem Stahlmaßstab. Die Schlitz- und Zapfenverbindung war neu für die Schüler. Bei der Herstellung erlangten sie das Wissen, wie eine solche Verbindung fachgerecht hergestellt wird. Die Haken durften sie selbstständig planen und herstellen. Hierbei mussten sie auf ihr Vorwissen zurückgreifen.

Windlicht aus Aluminium

Die Schüler der 8. Klasse stellten im Fach Technik ein Windlicht aus Holz und Aluminium her. Hier mussten sie zunächst in die Rolle eines Designers schlüpfen. Dieses Design wurde im Anschluss auf Aluminium-Platten übertragen und ausgesägt. Neu war der Umgang mit der Abkantmaschine, die sie nun fachgerecht benutzen können.

Vier-Gewinnt-3D

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse stellten im Fach Technik das Spiel „Vier-Gewinnt-3D“ aus Holz her. Dabei lernten sie den fachgerechten Ablauf beim Bohren, den sicheren Umgang mit der Tischbohrmaschine und die ordnungsgemäße Oberflächenbearbeitung mit verschiedenen Schleifpapieren und Holzwachs.

Virtueller Adventskalender

Mit einem virtuellen Adventskalender möchten die Schüler und Lehrer der Grund- und Mittelschule Oberkotzau Licht in diese dunkle Zeit bringen. „Nachdem es uns heuer aufgrund der angespannten Corona-Lage leider erneut nicht möglich ist, eine Schulweihnachtsfeier unter zumutbaren Bedingungen zu veranstalten, haben wir uns eine virtuelle Alternative überlegt“, erklärt Rektor Gerd Kögler. Demnach wird es ab dem 1. Dezember bis zum Heiligen Abend jeden Tag ein kleines Video mit advent- und weihnachtlichen Beiträgen von Schülern und Lehrern der Grund- und Mittelschule Oberkotzau geben. Jeden Tag morgens um 8 Uhr wird ein neues Video auf dem Youtube-Kanal der Schule online gehen. Die Beiträge reichen von Liedern über Geschichten bis zur Bläserklasse und dem Lehrerchor. Alle Interessierten können die Videos unter diesem Link ab dem 1.12. 2021 ansehen. „Unsere Kinder und Lehrer haben sich viele tolle Beiträge überlegt. Wir würden uns freuen, wenn diese ein breites Publikum im Internet fänden. Wenn die Schulfamilie nicht zur Weihnachtsfeier kommen kann, dann kommt eben die Weihnachtsfeier zur Schulfamilie“, betont Schulleiter Kögler.

Back to top