Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

„Jetzt red i“ an der Grund- und Mittelschule Oberkotzau


Am Freitag fand wieder die erste große Schulversammlung der Grund- und Mittelschule Oberkotzau in der Saaletalhalle statt. Einer kommunalen Bürgerversammlung gleich, können Schüler der Klasen 1-9 dort ihre Anträge vorbringen, die Meinung sagen und über die Belange ihrer Schule abstimmen. Die Bläserklasse 6/7 gestaltete die Versammlung unter der Leitung von Frau Ji Eun Kim musikalisch aus.
Im Beisein von Rektor Gerd Kögler, den beiden Vertrauenslehrern Tobias Wendel und Christine Warmuth sowie den beiden Jugendsozialarbeitern Maria Ritter und Jonathan Müller wurde eine wahre Fülle von Anträge zu den verschiedensten Themen die Schule betreffend eingebracht. So wurde sich z.B. weniger Gedrängel beim Pausenverkauf gewünscht, die Rolle der Schülerlotsen soll gestärkt werden, ein neues Schullogo soll entworfen werden und dazu ein T-Shirt/Hoodie angeboten werden, ein Schulsanitätsdienst wird gewünscht und noch vieles mehr…
Natürlich ist nicht alles umsetzbar, aber eine Schule, die sich keine Ziele setzt, kann schließlich auch keine erreichen. 🙂

Virtueller Adventskalender 2023

Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler unserer Oberkotzauer Schule erneut einen virtuellen Adventskalender mit kurzen Videos erstellt. Das erste Türchen steht seit 8 Uhr für Sie offen und kann über die Button geöffnet werden.

An den vier Adventssonntagen (3., 10., 17. und 24. Dezember) dürfen Sie sich auf jeweils ein weiteres kleines Video freuen. Schauen Sie gerne vorbei, teilen Sie die Videos und erfreuen Sie uns mit einem „Gefällt mir“ sowie einem Abonnement. Unsere Schule würde sich darüber sehr freuen. Herzlichen Dank.

Die Grund- und Mittelschule Oberkotzau wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit. 🎄⭐️

Neue wertvolle Unterstützung für unsere Schule…

Als neue Schulassistenz mit vielfältigen Aufgaben sowie als Drittkraft für spezielle Sprachkurse mit nicht Deutsch sprechenden Kindern („Deutsch als Zweitsprache“) konnte Rektor Gerd Kögler Frau Yvonne Weidner aus Töpen begrüßen und sie herzlich im Team der Grund- und Mittelschule Oberkotzau willkommen heißen.

Wir freuen uns über die Verstärkung unseres Teams durch Frau Weidner.🙂

„Im Einklang mit der Natur: Lehrerausflug zum Döbraberg“

Am diesjährigen unterrichtsfreien Buß- und Bettag begab sich die gesamte Lehrerschaft unserer Schule im Rahmen einer Lehrerfortbildung zum Thema Erlebnispädagogik“ auf ein außergewöhnliches Abenteuer und erkundete das MITIMINO-Lamatrekking in Döbrastöcken im bezaubernden Frankenwald.

Diese besondere Exkursion bot eine erfrischende Abwechslung vom Schulalltag und schuf eine unvergessliche Gemeinschaftserfahrung. Gemeinsam mit zwölf Lamas brachen wir zu einer erlebnisreichen Wanderung rund um den Döbraberg auf. Die geduldigen Tiere erwiesen sich als angenehme Begleiter und trugen maßgeblich dazu bei, dass der Tag zu einem einzigartigen Erlebnis wurde.

Die Route führte uns durch malerische Landschaften des Frankenwaldes, wobei die herbstliche Stimmung eine besondere Atmosphäre schuf. Die Lehrkräfte genossen nicht nur die Schönheit der Natur und die frische Luft in vollen Zügen, sondern hatten auch die Gelegenheit, in entspannter Umgebung miteinander ins Gespräch zu kommen und wertvolle erlebnispädadagogische Impulse zu bekommen. Der Tag fand schließlich in gemütlicher Runde seinen Ausklang, bei dem wir gemeinsam frisch zubereitete Pizzen genossen.

Bundesweiter Vorlesetag auch an der GMS Oberkotzau!

Bürgermeister Stefan Breuer war am Freitag zu Gast und las den Kindern der Jahrgangsstufen 1-4 eine spannende Geschichte vor.

Hintergrund: Mehr als ein Drittel der Eltern liest Kindern bis acht Jahre kaum oder nicht vor. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Befragung
„Vorlesemonitor 2023″. Der bundesweite Vorlesetag wurde 2004 von der Wochenzeitung „Die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn, ins Leben gerufen. Er soll die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und Kinder so früh wie möglich mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt bringen. Knapp 63 Prozent der Eltern lesen ihren ein- bis achtjährigen Kindern hingegen regelmäßig vor, wie aus der aktuellen Befragung hervorgeht. 

Die Grund- und Mittelschule Oberkotzau unterstützt aktiv und auf vielfältige Art und Weise die Lesefertigkeit und -motivation ihrer Schüler.

Auf dem Weg zu einer Schulpartnerschaft?

Heute war Lehrerin Ines Jindřichová von der CS Sokolov (Grundschule 1-9, https://2zs.sokolov.cz/) in Oberkotzau in der Sitzung des Schulforums zu Gast. 

Sie und Rektor Gerd Kögler hatten sich bei einem Netzwerktreffen zum bayerisch-tschechischen Schüleraustausch in Prag im Oktober getroffen und dabei erste Schritte auf dem Weg zu einer Partnerschaft vereinbart. 

Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Breuer und Klassenleiter Tobias Wendel begrüßte Rektor Kögler den freundlichen, sympathischen und fließend deutsch sprechenden Gast aus dem historischen Falkenau (Sokolov). 

Dabei gab es wertvolle Einblicke in das tschechische Schulsystem sowie erste Schritte für ein Treffen zweier Schulklassen im Grenzgebiet zwischen Deutschland und der tschechischen Republik. 

Das Schulforum zeigte sich erfreut und unterstützte einstimmig das Vorhaben.🙂

Lesepaten an der Grund- und Mittelschule Oberkotzau

Auch in diesem Schuljahr werden wieder so genannte „Lesepaten“ an der Grund- und Mittelschule Oberkotzau tätig sein. 

Frau Veronika Hoier (Director People Team von „Gamma Communications“) stellte Rektor Gerd Kögler die Auszubildenden Jan Schellhorn und Ikbal Gündüz vor, die freiwillig diese wichtige Aufgabe übernehmen werden.

Ihre bedeutende Rolle als Lesepaten trägt maßgeblich dazu bei, die Lesefähigkeiten der Schülerinnen zu fördern und ihre Neugierde für die Welt der Bücher zu wecken.

Durch ihr Engagement schaffen die Lesepaten nach dem Unterricht eine inspirierende Lernumgebung, in der die Kinder die Freude am Lesen entdecken und ihre sprachlichen Fähigkeiten stärken können. 

Die Schüler haben dadurch die Möglichkeit, sich in die faszinierenden Welten der Literatur zu vertiefen und ihre eigene Vorstellungskraft zu entfalten.

Rama dama in Oberkotzau

Im Zuge der „Woche der Nachhaltigkeit“ hat sich die ganze Mittelschule auf den Weg gemacht und am Freitag,
20. Oktober 23, zu blauen Säcken und Müllzangen gegriffen, um Straßen, Plätze und Gehwege von Unrat zu befreien.

Die Klassen 5a bis 9a hatten sich im ganzen Ortsgebiet Oberkotzau verteilt, um Papier, To-Go-Becher, Flaschen und
sonstige achtlos weggeworfenen Unrat aufzusammeln und im Anschluss zu entsorgen.

Trotz des schlechten Wetters, waren die Schüler mit Eifer dabei und es wurden einige Säcke mit Müll gefüllt und im Anschluss
fachgerecht entsorgt.

#Bläserklassen

Auch in diesem Schuljahr sind wieder die Bläserklassen der Grund- und Mittelschule Oberkotzau am Start. 

Als Instrumentallehrerin für die Gruppe der Holzblasinstrumente konnte erneut Frau 
Ji Eun Kim von den „Hofer Symphonikern“ gewonnen werden. 

Rektor Gerd Kögler hieß am heutigen #weltlehrertag Frau Kim herzlich in Oberkotzau willkommen.

Damit ist auch in diesem Schuljahr ein professioneller Instrumentalunterricht in den Bläserklassen garantiert…

U-18 Landtagswahl an der Grund- und Mittelschule Oberkotzau


Das „Hochamt der Demokratie“ – die Wahlen – kennenlernen, das war das Ziel, das sich die Schule und die Marktgemeinde gemeinsam gesetzt hatten. Und so konnte Rektor Gerd Kögler zum Auftakt der Wahl, an der die Klassen 5-9 teilnahmen, 2. Bürgermeister Erich Pöhlmann sowie Dipl. Soz.-Päd. und Jugendbetreuer Peter Braun begrüßen.“

Back to top