Am Montag, den 27.10.2025 in der Fürther Stadthalle: „Auftaktveranstaltung zum „Startchancenprogramm“ in der Fürther Stadthalle mit Kultusministerin Anna Stolz und über 600 Regierungsbeamten, Schulräten, sowie Schulleitern und Stellvertretern aus ganz Bayern…die Grund- und Mittelschule Oberkotzau erhält die Ernennung aus den Händen von Frau Staatsministerin Stolz.
Um sich mit alltäglichem Antisemitismus auseinanderzusetzen führte Frau Petra Schultz vom Landratsamt Hof die beiden Klassen, getrennt voneinander, in das Thema ein.
In Gruppenarbeit wurden die insgesamt 19 verschiedenen bebilderten Schautafeln gelesen und anschließend gemeinsam besprochen. Dabei stellte sich heraus, dass der Ursprung des Antisemitismus im christlichen Antijudaismus liegt. Das Christentum sah sich durch das Judentum bedroht, da dieses seinen zentralen Glaubensinhalt infrage stellte: Die Vorstellung von Jesus Christus als Sohn Gottes. Ausgehen von der Legende des Verrats durch Judas, der dafür Geld erhielt, entstand das Bild des „geldgierigen, hinterlistigen“ Juden.
Umfrage zeigen regelmäßig, dass der Antisemitismus heutzutage in der gesamten deutschen Gesellschaft verbreitet ist. In einigen politischen Bewegungen spielt der Antisemitismus teils sogar eine zentrale Rolle, so etwa unter Neonazis oder islamistischen Bewegungen. Er ist Teil vieler unterschiedlicher Lebensbereiche. So kommt es außer in den sozialen Medien z. B. auch im Fußball oder in der Musik regelmäßig zu antisemitischen Vorfällen.
Die Ausstellung zeigte folglich, dass Antisemitismus in vielen Formen des Alltags auftritt. Auch wenn es verstörend und verletzend sein kann, hat man sich dazu entschieden, Antisemitismus in Wort und Bild zu zeigen, um diese Alltäglichkeit zu verdeutlichen und Judenfeindschaft erkennbar zu machen.
Schulanfang in Bayern und damit auch an der GMS Oberkotzau. Es wurden insgesamt 46 ABC-Schützen in zwei erste Klassen eingeschult, die von den beiden Lehrerinnen Mirjam Janotta und Christine Warmuth geleitet werden.
Hier einige Eckdaten zum aktuellen Schuljahr:
Wir starten in dieses Schuljahr an der GMS Oberkotzau mit (Stand 11.9.25) insgesamt 298 Schülern (Vorjahr 307), davon 190 in der Grundschule (Vorjahr 204) und 108 in der Mittelschule
(Vorjahr 103). Der Migrationsanteil beträgt in der Grundschule 29% (Vorjahr 32%), in der Mittelschule 30% (Vorjahr 22%). Der Migrationsanteil bezogen aufdie gesamte Oberkotzauer Schule bleibt damit mit 29% unverändert gegenüber dem Vorjahr.
Das Kollegium setzt sich in diesem Jahr zusammen aus 14 Lehrkräften, 1 mobilen Reserve, 2 Lehramtsanwärtern, 5 Fachlehrern, 1 Förderlehrer, 2 kirchlichen Religionslehrkräften sowie 2 pädagogischen Unterstützungskräften und einer Drittkraft. Damit ist auch in diesem Jahr eine sehr gute Basis für eine erfolgreiche schulische Arbeit gelegt. Danke an die Regierung von Oberfranken und das Staatliche Schulamt Hof für die frühzeitige Planungssicherheit.
Mit einer Bestehensquote von 100 % beim erfolgreichen Abschluss der Mittelschule konnte erneut unsere Schule überzeugen.
Davon erreichten 82 % den qualifizierten Abschluss der Mittelschule, darunter zweimal mit einer Eins vor dem Komma. Ein herzliches Dankeschön an Klassenleiter Tobias Wendel.
Raul Cordal-Sanchez wurde dabei mit einem Durchschnitt von 1,4 als Jahrgangsbester geehrt für den besten Quali (m) im gesamten Schulamtsbezirk Hof. Weitere Jahrgangsbeste waren Nina Mehringer mit einem Durchschnitt von 1,6 und Hannes Barthold (1,9).
Die hervorragenden Leistungen der Oberkotzauer Schüler wurden am Donnerstag, den 24.7.25 im Rahmen einer feierlich-emotionalen Abschlussfeier in der Saaletalhalle unter Mitwirkung der Bläserklasse, des Schulchores, im Beisein der drei Bürgermeister Stefan Breuer, Matthias Döhla (Konradsreuth) und Marc Ultsch (Döhlau), sowie Vertretern von Elternbeirat und Förderkreis gewürdigt.
Am Freitag, den 25.7.25 wurde dann die Ehrung auf Landkreisebene durchgeführt. Dabei wurde Raul von Schulamtsdirektor Stefan Stadelmann sowie von Landrat Dr. Oliver Bär für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch allen Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2025 und alles Gute und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg. 
Mit großem Engagement organisierten die Sechstklässler Ben N. und Abdul A. gemeinsam mit Herrn Müller ein mitreißendes Kicker-Turnier. Insgesamt traten zwölf Teams an, die mit ihrer Kreativität bei der Namensgebung für Schmunzeln sorgten.
In einem äußerst spannenden Finale setzte sich das Team „BlueLok“ hauchdünn mit 10:9 gegen die „Eistee-Partei“ durch. Wir gratulieren den strahlenden Siegern Lukas P. und Noah herzlich zu ihrem Erfolg!
Am 17.7. wurde unsere Schule zur Bühne für ein ganz besonderes Erlebnis: Die Klasse 3a verbrachte eine aufregende Lesenacht mit Übernachtung im Schulhaus – und hatte dabei jede Menge Spaß, Spannung und gemeinsames Lesevergnügen. Die Nacht begann ganz im Zeichen der Fantasie. Gemeinsam lasen die Kinder ihre selbst geschriebenen Märchen und tauchten dabei in zauberhafte Welten ein. Danach konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Es wurden bunte Lesezeichen und originelle Buchecken gebastelt. Ein echtes Highlight war die Schulhausrallye, bei der die Kinder in kleinen Gruppen auf Entdeckungstour durch das Gebäude gingen und spannende Aufgaben lösten. Bei der Kinderdisco konnten sich alle zur Musik bewegen und ausgelassen feiern. Natürlich durfte auch die Nachtwanderung nicht fehlen – mit Taschenlampen ausgerüstet machten wir uns auf den Weg. Nach einer kurzen Nacht im Schlafsack starteten wir den nächsten Morgen mit einer Runde Morgenyoga. Die Lesenacht war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis, das uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Märchen, Bastelspaß, Bewegung und ganz viel Gemeinschaft.
Bereits seit letztem Schuljahr kümmern sich die Schüler der AG SOR-SMC unter der Leitung von Herrn Brecht um das Grab ausländischer Opfer des Zweiten Weltkrieges. Die Grabpflege geschieht in Kooperation mit der Marktgemeinde Oberkotzau sowie dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
An der Gedenkstätte sind die Gebeine von 35, überwiegend osteuropäischen Zwangsarbeitern bestattet, welche zwischen 1944 und 1946 in Oberkotzau ums Leben kamen. Als Todesursache ist meist allgemeine Körperschwache aufgrund von Unterernährung dokumentiert.
Zu den regelmäßigen Pflegearbeiten gehören: Entfernen des Unkrauts, Heckenschnitt, Säubern der Grabsteine sowie das Polieren der Bronzetafel. Die dafür notwendigen Werkzeuge werden vom Bauhof Oberkotzau bereitgestellt. Im Rahmen dieser Grabpflege hat der Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes, Herr Robert Fischer einen eindrucksvollen Vortrag über weltweite Arbeit seines Verbandes zugesagt.
Unsere Schule hat einen hervorragenden dritten Platz bei dem 26. Schüler- und Jugendtriathlon der Stadtwerke Hof erreicht. Mathilda Klob aus der Klasse 1a, Emil Klob aus der Klasse 3a und Finn Winzer aus der Klasse 4a waren unsere starken Triathleten. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Preisgeld in Höhe von 100 € für unsere Schule
Am 5. Juli 2025 fand in der Bärenhalle Bindlach die Oberfränkische Schacheinzelmeisterschaft der Grundschüler statt. Acht Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule Oberkotzau und Schachlehrerin Christina Leuchsenring fuhren im Bürgerbus mit großer Begeisterung und sehr aufgeregt zum Turnier.
In sieben Runden mit jeweils 20 Minuten Bedenkzeit pro Partie stellten die Kinder, aufgeteilt in die jeweiligen Klassenstufen, ihr Können eindrucksvoll unter Beweis.
Gruppe der 2. Klassen
Franz Fraaß holte sich mit der vollen Punktzahl (7 aus 7) den Titel des oberfränkischen Schulschachmeisters – eine herausragende Leistung!
Mark Bielogurov erreichte mit 6 Punkten den zweiten Platz und wurde damit Vizemeister.
Juliane Feller erkämpfte sich mit 4,5 Punkten den 7. Platz, Yusuf Boz landete mit 4 Punkten auf dem 11. Platz, knapp vor Mila Grau ebenfalls mit 4 Punkten auf einem respektablen 13. Platz unter insgesamt 40 Teilnehmenden.
Unsere Schule ist seit diesem Jahr „Deutsche Schachschule in Silber“ und diese hervorragenden Ergebnisse machen der Auszeichnung nun alle Ehre. Wir gratulieren allen Teilnehmenden ganz herzlich!