Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

Spannendes Handballturnier der Grundschule in der Saaletalhalle

Am Mittwoch, den 2. April 2025, fand in der Saaletalhalle das große Handballturnier unserer Grundschule statt. Die Klassen der 2., 3. und 4. Jahrgangsstufe traten mit viel Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz gegeneinander an.

In spannenden Spielen zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können und bewiesen großen Teamgeist. Es wurde um jeden Ball gekämpft, aber stets mit Fairness und viel Freude am Spiel. Die mitfiebernden Mitschülerinnen und Mitschüler sorgten für eine tolle Atmosphäre in der Halle.

Ein großes Dankeschön an Frau Katja Leuchsenring, die mit ihren tollen Fotos die schönsten Momente des Turniers festgehalten hat!

Erfolg beim Hallenfußballturnier in Naila!

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass die Mannschaft unserer Mittelschule beim diesjährigen Hallenfußballturnier in Naila großartige Leistungen gezeigt hat und den hervorragenden 2. Platz belegen konnte.

Schulfasching 2025

Traditioneller Fasching der Grund- und Mittelschule Oberkotzau mit Popcornmaschine, Animation Groß für Klein und einer Maskenprämierung, die ich als „König Gerd I. von Kotzau“ vornahm: 

Der erste Preis ging dabei an David Feist aus der Klasse 2c als Astronaut. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Emely-Jolie Breuer aus der Klasse 2a als Oma, sowie Sarah Luge aus der Klasse 5a als Ketchup-Flasche. 

Lotta Schatz, Klasse 4b, erhielt zudem einen Gutschein für die Zurverfügungstellung einer Popcornmaschine. 

Tänze, Spiele und Polonaisen sorgten für tolle Stimmung in der Saaletalhalle. Und  jetzt auf in die wohlverdienten Faschingsferien. 👍🙂

„Money Box“ – Von der Idee zur Umsetzung

Im Technikunterricht der 9. Klasse hatten wir ein spannendes Projekt, bei dem wir unsere eigene „Money Box“ entwickelt haben. Zuerst haben wir uns Gedanken gemacht, wie unsere Box aussehen soll, und Skizzen dazu angefertigt. Anschließend haben wir mit CAD-Software digitale Zeichnungen erstellt, die uns genau gezeigt haben, wie unser Werkstück später aussehen wird.

Mit diesen digitalen Plänen haben wir dann in Gruppenarbeit unsere Money Boxen gebaut. Wir haben das Material präzise zugeschnitten und alles Schritt für Schritt zusammengefügt. Dabei haben wir nicht nur handwerkliche Fähigkeiten gelernt, sondern auch viel über Teamarbeit und wie wichtig es ist, genau nach Plan zu arbeiten.

Nachdem die Boxen fertig waren, ging es ans Veredeln: Mit dem Schulplotter haben wir eigene Sticker gestaltet, diese entgittert und dann auf unsere Money Boxen übertragen. So konnten wir jedem Werkstück eine ganz persönliche Note verleihen.

Das Projekt war eine tolle Kombination aus Technik, Kreativität und Teamarbeit. Am Ende hatten wir nicht nur funktionale Money Boxen, sondern auch ein Stück, das wir selbst gestaltet und gebaut haben.

Handwerk erleben: Glasbläserei zu Gast an der Schule Oberkotzau

Die Zukunft des Handwerks in Deutschland sichern ist nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch für unsere Schulen ein wichtiges Anliegen und eine bedeutende Aufgabe. Aus diesem Grunde hatten wir eine Glasbläserei in der Grund- und Mittelschule Oberkotzau zu Gast.

Hier konnten die Kinder nicht nur die Faszination, sondern auch die Schönheit des Handwerks kennenlernen. 

Fremdsprachenförderung an der Grundschule Oberkotzau: Englisch und Tschechisch im Fokus

Fremdsprachen spielen in der Schulentwicklung unserer Oberkotzauer Grundschule eine wichtige Rolle. Neben einer geplanten Schwerpunktsetzung im Bereich Englisch, starteten nun diese Woche 20 Grundschüler mit einer modernen, so genannten „Sprachanimation“ in Tschechisch. 

Damit können wir nicht nur unser Angebot im Bereich Sprachen aufwerten, sondern zudem auch einen ersten Grundstein legen für sprachliche Kompetenzen unserer Schüler der Grund- und Mittelschule Oberkotzau im Hinblick auf unsere Partnerschaft mit der Schule Centrálka Sokolov. 

Vielen Dank an Sprachanimateurin Lucie Tupá aus Asch, die von jetzt ab jeden Mittwoch mit unseren Kindern spielerisch in die Welt der tschechischen Sprache eintauchen wird🙂. Das Projekt wird übrigens gefördert von der Euregio Egrensis. Vielen Dank auch hier für die Bewilligung.👍

Die Kinder waren begeistert von ihrer ersten Tschechisch-Lektion. 🙂

Damit haben wir im Landkreis Hof unter den Grundschulen ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.

Bezirksfinale im Geräteturnen 2025

Hier unsere Teilnehmer des Bezirksfinales Geräteturnen in Hof. 

Im Wettbewerb IV der Mädchen wurde ein guter 11. PLATZ erreicht. Hier wurde sich mit den Gymnasien gemessen. V.l. Sophie Klaus, Lea-Sophie Heekt, Sara Luge, Viktoria Mikhailyuk, Milena Doll.

Im Wettbewerb der III/2 sicherte sich unsere Mannschaft den 1.Platz und vertritt somit Oberfranken im Landesfinale in Deggendorf.

V.l. Jana Mikhailyuk, Nina Mehringer, Annabel Schnabel, Ines Görich, Andrada Ene. 

Ein Tag des Wintersports für unsere Kids der Mittelschule 

Am Dienstag, den 18.02.2025, besuchten unsere Schüler/-innen der 5. bis 9. Jahrgangsstufe erneut das Eissportzentrum in Selb. 

Während sich eine Gruppe auf dem Eis sowohl ausprobieren als auch ausgiebig austoben konnte, unternahm eine weitere Gruppe bei herrlichem Sonnenschein eine Wanderung durch das angrenzende Waldgebiet. 

Ein rundum freudvoller sowie bewegungsintensiver Tag, der jährlich in unser Sportprogramm aufgenommen wird und zudem beachtlichen Zuspruch bei den Kindern und Jugendlichen unserer Einrichtung findet. 

Projekt der 8. Klasse: Quitten-Konfitüre und Etiketten-Design

Im Rahmen eines kleinen Projekts haben die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ihre kreativen und praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Im Fachunterricht „Ernährung und Soziales“ (ES) stellten die Schüler leckere Quitten-Konfitüre her. Dabei lernten sie nicht nur den richtigen Umgang mit Zutaten und Zubereitungstechniken, sondern auch die Bedeutung von regionalen und saisonalen Produkten.

Parallel dazu arbeitete die WiK-Gruppe (Wirtschaft und Kommunikation) an den Etiketten für die Konfitüre. Die Schülerinnen und Schüler überlegten sich, wie sie die Etiketten gestalten wollten, damit sie gut zur Quitten-Konfitüre passen. Sie wählten sorgfältig Farben, Schriftarten und Bilder aus, um die Etiketten attraktiv und ansprechend zu gestalten. So entstanden schöne, individuell gestaltete Labels, die die selbstgemachte Konfitüre perfekt präsentieren.

Back to top