Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

Oberkotzauer erzielt den landkreisweit besten Quali-Abschluss (männlich)

Mit einer Bestehensquote von 100 % beim erfolgreichen Abschluss der Mittelschule konnte erneut unsere Schule überzeugen.

Davon erreichten 82 % den qualifizierten Abschluss der Mittelschule, darunter zweimal mit einer Eins vor dem Komma. Ein herzliches Dankeschön an Klassenleiter Tobias Wendel.

Raul Cordal-Sanchez wurde dabei mit einem Durchschnitt von 1,4 als Jahrgangsbester geehrt für den besten Quali (m) im gesamten Schulamtsbezirk Hof. Weitere Jahrgangsbeste waren Nina Mehringer mit einem Durchschnitt von 1,6 und Hannes Barthold (1,9).

Die hervorragenden Leistungen der Oberkotzauer Schüler wurden am Donnerstag, den 24.7.25 im Rahmen einer feierlich-emotionalen Abschlussfeier in der Saaletalhalle unter Mitwirkung der Bläserklasse, des Schulchores, im Beisein der drei Bürgermeister Stefan Breuer, Matthias Döhla (Konradsreuth) und Marc Ultsch (Döhlau), sowie Vertretern von Elternbeirat und Förderkreis gewürdigt.

Am Freitag, den 25.7.25 wurde dann die Ehrung auf Landkreisebene durchgeführt. Dabei wurde Raul von Schulamtsdirektor Stefan Stadelmann sowie von Landrat Dr. Oliver Bär für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch allen Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2025 und alles Gute und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg. 

Spannendes Turnier von Schülern organisiert – „BlueLok“ triumphiert!

Mit großem Engagement organisierten die Sechstklässler Ben N. und Abdul A. gemeinsam mit Herrn Müller ein mitreißendes Kicker-Turnier. Insgesamt traten zwölf Teams an, die mit ihrer Kreativität bei der Namensgebung für Schmunzeln sorgten.

In einem äußerst spannenden Finale setzte sich das Team „BlueLok“ hauchdünn mit 10:9 gegen die „Eistee-Partei“ durch.
Wir gratulieren den strahlenden Siegern Lukas P. und Noah herzlich zu ihrem Erfolg!

Lesenacht der Klasse 3a: Ein märchenhaftes Abenteuer im Schulhaus

Am 17.7. wurde unsere Schule zur Bühne für ein ganz besonderes Erlebnis: Die Klasse 3a verbrachte eine aufregende Lesenacht mit Übernachtung im Schulhaus – und hatte dabei jede Menge Spaß, Spannung und gemeinsames Lesevergnügen.
Die Nacht begann ganz im Zeichen der Fantasie. Gemeinsam lasen die Kinder ihre selbst geschriebenen Märchen und tauchten dabei in zauberhafte Welten ein. Danach konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Es wurden bunte Lesezeichen und originelle Buchecken gebastelt.
Ein echtes Highlight war die Schulhausrallye, bei der die Kinder in kleinen Gruppen auf Entdeckungstour durch das Gebäude gingen und spannende Aufgaben lösten. Bei der Kinderdisco konnten sich alle zur Musik bewegen und ausgelassen feiern. Natürlich durfte auch die Nachtwanderung nicht fehlen – mit Taschenlampen ausgerüstet machten wir uns auf den Weg.
Nach einer kurzen Nacht im Schlafsack starteten wir den nächsten Morgen mit einer Runde Morgenyoga.
Die Lesenacht war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis, das uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Märchen, Bastelspaß, Bewegung und ganz viel Gemeinschaft.

AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage pflegt Kriegsopfer-Grab

Bereits seit letztem Schuljahr kümmern sich die Schüler der AG SOR-SMC unter der Leitung von Herrn Brecht um das Grab ausländischer Opfer des Zweiten Weltkrieges. Die Grabpflege geschieht in Kooperation mit der Marktgemeinde Oberkotzau sowie dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

An der Gedenkstätte sind die Gebeine von 35, überwiegend osteuropäischen Zwangsarbeitern bestattet, welche zwischen 1944 und 1946 in Oberkotzau ums Leben kamen. Als Todesursache ist meist allgemeine Körperschwache aufgrund von Unterernährung dokumentiert.

Zu den regelmäßigen Pflegearbeiten gehören: Entfernen des Unkrauts, Heckenschnitt, Säubern der Grabsteine sowie das Polieren der Bronzetafel. Die dafür notwendigen Werkzeuge werden vom Bauhof Oberkotzau bereitgestellt. Im Rahmen dieser Grabpflege hat der Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes, Herr Robert Fischer einen eindrucksvollen Vortrag über weltweite Arbeit seines Verbandes zugesagt.  

Schüler- und Jugendtriathlon 2025

Unsere Schule hat einen hervorragenden dritten Platz bei dem 26. Schüler- und Jugendtriathlon der Stadtwerke Hof erreicht. Mathilda Klob aus der Klasse 1a, Emil Klob aus der Klasse 3a und Finn Winzer aus der Klasse 4a waren unsere starken Triathleten. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Preisgeld in Höhe von 100 € für unsere Schule

Erfolgreiche Teilnahme an der Oberfränkischen Schacheinzelmeisterschaft der Grundschüler 

Am 5. Juli 2025 fand in der Bärenhalle Bindlach die Oberfränkische Schacheinzelmeisterschaft der Grundschüler statt. Acht Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule Oberkotzau und Schachlehrerin Christina Leuchsenring fuhren im Bürgerbus mit großer Begeisterung und sehr aufgeregt zum Turnier. 

In sieben Runden mit jeweils 20 Minuten Bedenkzeit pro Partie stellten die Kinder, aufgeteilt in die jeweiligen Klassenstufen, ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. 

Gruppe der 2. Klassen 

  • Franz Fraaß holte sich mit der vollen Punktzahl (7 aus 7) den Titel des oberfränkischen Schulschachmeisters – eine herausragende Leistung! 
  • Mark Bielogurov erreichte mit 6 Punkten den zweiten Platz und wurde damit Vizemeister
  • Juliane Feller erkämpfte sich mit 4,5 Punkten den 7. Platz, Yusuf Boz landete mit 4 Punkten auf dem 11. Platz, knapp vor Mila Grau ebenfalls mit 4 Punkten auf einem respektablen 13. Platz unter insgesamt 40 Teilnehmenden. 

Ergebnisse 2. Klassen auf Chess-Results: https://s3.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=0&art=4&tno=1212210 

Gruppe der 3. Klassen 

  • Konstantin Feist belegte mit 4 Punkten einen soliden 12. Platz. 
  • Jakob Gundel, der zum ersten Mal an einem Schachturnier teilnahm, erreichte 3 Punkte und wurde 27. von 43 Kindern – ein toller Einstieg! 

Ergebnisse 3. Klassen auf Chess-Results: https://s2.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=0&SNode=S0&tno=1212211 

Gruppe der 4. Klassen 

  • Nikolai Polyvoda erspielte sich mit 4 Punkten den 12. Platz unter starker Konkurrenz. 

Ergebnisse 4. Klassen auf Chess-Results: https://s3.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=0&art=4&tno=1212212 

Unsere Schule ist seit diesem Jahr „Deutsche Schachschule in Silber“ und diese hervorragenden Ergebnisse machen der Auszeichnung nun alle Ehre. Wir gratulieren allen Teilnehmenden ganz herzlich! 

5. und 6. Klasse nehmen am Sicherheitstraining der ADAC Stiftung teil

Um den Schülern eindrucksvoll den Reaktionsweg, den Bremsweg sowie den daraus resultierenden Anhalteweg anschaulich zu vermitteln wurde eigens die Bürgerstraße abgesperrt. Frau Dagmar Mayer vom ADAC besprach im kurzweiligen Dialog das Vorwissen der Schüler und klärte die zahlreichen Faktoren, welche den Anhalteweg mit einem Fahrzeug auf der Straße verlängern. Nach Schätzungsversuchen der Schüler setzte sie sich schließlich in ihr E-Auto, beschleunigte auf 50 km/h und legte eine Vollbremsung hin. Bei nur einer Sekunde Reaktionszeit bedeutet dies fast 14 Meter nur für den Reaktionsweg. Der Anhalteweg ist folglich noch viel länger. Darüber hinaus durften Schüler im Auto mitfahren, um die Bedeutung des Sitzgurtes sowie einer Sitzerhöhung bei kleineren Körpergroßen zu verstehen.

Tierische Begegnungen

5. und 6. Klasse besuchen den Zoo Leipzig

Am 03. Juli war es endlich soweit. Unsere beiden Klassen der Orientierungsstufe besuchten bei bestem Wetter (nicht zu heiß) den Zoo Leipzig. Nach Gruppeneinteilung durch die beiden Klassenleiter, Frau Heinrich und Herr Brecht durfte der Zoo in Vierer-Schülergruppen selbst erkundet werden.

Im Rundparcours ging es auf Safari durch die sechs Erlebniswelten: Während sich die einen Gruppen zunächst für das Gondwanaland interessierten, eilten andere nach „Südamerika“, um die Lama-Anlage, die Flamingolagune sowie den Streichelzoo aufzusuchen. Weiter ging es Richtung „Asien“, wo Robben, Pelikane, Tiger, Leoparden und Elefanten zu bestaunen waren. Im Bereich „Afrika“ warteten unter anderem Erdmännchen, Okapis, Hyänen, Stachelschweine auf ihre Gäste. Eine besondere Attraktion war die Giraffenfütterung in der Kiwara-Savanne. Den krönenden Abschluss bildete der Gang durchs Pongoland, einer Menschenaffenanlage mit zahlreichen Schimpansen, Gorillas und Orang Utans. 

Interessierte Schüler machten noch einen Abstecher ins Aquarium, wo eine farbenprächtige Artenvielfalt zu bestaunen war. Nach fast vier Stunden ging es mit dem Reisebus zurück nach Oberkotzau, wo wir nach zweistündiger Fahrt ankamen. 5. und 6. Klasse besuchen den Zoo Leipzig.

Back to top